Stellen Sie sich vor, Sie genießen Ihren Garten wettergeschützt – mit freiem Blick ins Grüne und maximalem Wohnkomfort. Ein Sommergarten macht genau das möglich. Er schafft einen einzigartigen Wohlfühlraum, der das Beste aus drinnen und draußen vereint.
✔️ Wettergeschützt.
✔️ Flexibel nutzbar.
✔️ Lichtdurchflutet.
✔️ Und vor allem: deutlich günstiger und unkomplizierter als ein klassischer Wintergarten.
Erfahren Sie hier, warum ein Sommergarten die klügere Wahl ist – und wie Sie Ihr Projekt mit uns, Vario Kielgast, stressfrei und professionell umsetzen können.
Was ist ein Sommergarten – und warum lohnt er sich mehr als ein Wintergarten?
Ein Sommergarten ist eine elegante, verglaste Erweiterung Ihres Wohnraums – leicht, hell und offen. Anders als der kostenintensive und stark reglementierte Wintergarten bleibt der Sommergarten luftig, flexibel und trotzdem zuverlässig wettergeschützt.
Er verlängert Ihre Outdoor-Saison von Frühling bis tief in den Herbst – und auf Wunsch sogar im Winter, mit modernen Heizstrahlern.
Der direkte Vergleich:
Sommergarten | Wintergarten | |
---|---|---|
Isolierung | Keine oder minimale Isolierung | Aufwändig isoliert und klimatisiert |
Nutzung | Frühling bis Herbst – mit Heizstrahler auch im Winter flexibel | Ganzjährig – aber mit hohen Energie und Heizkosten |
Baukosten | ab ca. 8.000 € – überschaubar und fair | ab ca. 30.000 € – sehr kostenintensiv |
Genehmigung | Oft genehmigungsfrei (abhängig vom Ort) | Meist genehmigungspflichtig |
Bauzeit & Aufwand | Schnell realisierbar, wenig Bürokratie | Langwierige Planung, hohe Auflagen |
Energieverbrauch | Minimal, keine laufenden Heizkosten | Hoch durch dauerhafte Beheizung |
Warum Sie jetzt einen Sommergarten planen sollten
Mehr Lebensqualität
Frühstück bei Regen, Aperitif bei Sonnenuntergang oder gemütliche Abende unter Sternen – wetterunabhängig und geschützt.
Maximale Flexibilität
Dank Schiebe- oder Faltverglasung entscheiden Sie selbst: Offen wie eine Terrasse oder geschlossen wie ein gemütlicher Raum. Rundum geschlossene Seiten mit Schiebeelementen schaffen maximale Flexibilität und Wetterschutz – fast wie ein Wintergarten, aber offener.
Attraktiver Preis
Ohne teure Isolierung und aufwendige Technik sparen Sie bares Geld – und gewinnen trotzdem wertvollen Wohnraum.
Wenig Bürokratie
In vielen Fällen ist keine Baugenehmigung nötig. Planung und Umsetzung erfolgen deutlich schneller als beim Wintergarten.
Wertsteigerung für Ihr Zuhause
Ein Sommergarten macht Ihr Haus nicht nur schöner, sondern steigert nachweislich seinen Wert.
Sommergarten planen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Materialwahl: Glas, Aluminium oder Holz?
Die Wahl des Materials beeinflusst sowohl Optik als auch Wartungsaufwand und Langlebigkeit. Auch die Farbe der Dachkonstruktion hat Einfluss: Wenn hinter dem Sommergarten ein Wohnraum liegt, sollte eine maximale Höhe, sowie eine möglichst helle Farbe gewählt werden, damit der Innenraum nicht unnötig verdunkelt wird. Zusätzlicher Tipp: Feinstruktur-Lackierungen sind nicht nur ästhetisch, sondern auch resistenter gegen Kratzer.
Material | Vorteile | Nachteile |
Aluminium | Pflegeleicht, korrosionsbeständig, langlebig | Etwas kühl in der Optik |
Holz | Warm, natürlich, wohnlich | Höherer Pflegeaufwand, regelmäßiges Streichen nötig |
Stahl | Extrem stabil, geeignet für große Spannweiten | Teurer, industrieller Look |
Bauweise & Technik
Bei der Bauweise haben Sie die Wahl zwischen festen Glaswänden oder flexiblen Schiebe- und Faltanlagen (z. B. SF30 Schiebedrehanlage oder SF20 Schiebeanlage), die sich bei schönem Wetter vollständig öffnen lassen.
Überlegen Sie auch: Welche Schiebeelemente sollen integrierte Griffe haben – etwa für häufig genutzte Durchgänge? – Benötigen Sie ein Verriegelungsset, z. B. zur Sicherung bei Abwesenheit oder Wind? – Liegt eine Böschung oder ein Höhenversatz vor? Dann kann die Schiebeanlage auf eine Brüstung gesetzt werden – für mehr Stabilität und optimale Anpassung.
Technische Ergänzungen erhöhen den Komfort deutlich:
- Elektrische Markisen schützen vor Überhitzung.
- Alternativ integrierte Lösungen bei der Dachwahl – Lamellendächer haben durch ihre opale Stegplatte eine integrierte Beschattung. Glasschiebedächer lassen sich optional mit Opalglas oder einem Sunola-Stoffbehang/ Unterglasmarkise ausstatten.
- Vertikalmarkisen – diese schützen gezielt vor blendendem Licht am späten Tag bei nach Westen ausgerichteten Terrassen
- Belüftungssysteme vermeiden Hitzestau.
- LED-Beleuchtung sorgt für stimmungsvolle Abende.
- Heizstrahler oder Infrarotheizungen ermöglichen auch an kühleren Tagen eine angenehme Nutzung.
Kostencheck & Fördermöglichkeiten
Wer seinen Sommergarten nachhaltig plant – etwa mit gutem Sonnenschutz oder energieeffizienten Elementen – kann unter Umständen auf regionale Förderungen zurückgreifen. Dies ist abhängig von der Gemeinde oder vom Bundesland und sollte im Vorfeld geprüft werden.
So läuft die Planung mit uns ab
- Individuelle Beratung vor Ort
Wir besprechen Ihre Wünsche und Gegebenheiten – direkt bei Ihnen zuhause. - Design & Planung
Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, angepasst an Ihr Haus, Ihre Terrasse und Ihren Stil. - Produktion & Montage
Präzise Fertigung, schnelle Montage – alles aus einer Hand, ohne Stress. - Rundum-sorglos-Service
Wir bleiben Ihr Ansprechpartner – auch nach dem Bau. Ob Wartung, Erweiterung oder Fragen: Wir sind für Sie da.
Was kostet ein Sommergarten? – Preisbeispiele & Faktoren
Beispiel 1: Kleiner Sommergarten (3 × 4 Meter)
- Basis-Preis: ab ca. 8.000 bis 12.000 Euro
- Geeignet für kleinere Terrassen, einfache Konstruktionen ohne viele Extras.
Beispiel 2: Standardgröße (5 × 4 Meter)
- Preisrahmen: ca. 15.000 bis 25.000 Euro
- Inklusive hochwertiger Materialien, flexiblen Glas-Schiebeelementen und solider Dachkonstruktion.
Beispiel 3: Premium-Sommergarten mit Sonderausstattung
- Ab ca. 30.000 Euro aufwärts
- Maßgeschneiderte Lösungen, Designvarianten, große Spannweiten, hochwertige Technik und edle Materialien.
Zusatzkosten je nach Ausstattung:
- Elektrische Markisen: ca. 1.500 bis 3.000 Euro
- LED-Beleuchtung oder smarte Lichtsysteme: ab 500 Euro
- Heizstrahler / Infrarotheizungen: zwischen 500 und 3.000 Euro, je nach Leistung und Design
- Fundament und Bodenarbeiten: variabel, ab 2.000 Euro, abhängig vom Untergrund
Hinweis für die langfristige Stabilität: Unter Schiebeanlagen sollte ein durchgehendes Streifenfundament vorbereitet werden. Unter tragenden Pfosten sind Punktfundamente erforderlich – idealerweise wird dies gleich bei der Terrassenplanung berücksichtigt.
Genehmigung und rechtliche Anforderungen
Die Frage nach der Genehmigung hängt maßgeblich von der Größe und der Bauweise ab. Kleine, freistehende Sommergärten sind oft genehmigungsfrei. Sobald der Sommergarten jedoch fest mit dem Haus verbunden wird oder eine bestimmte Grundfläche überschreitet, wird in den meisten Fällen eine Baugenehmigung erforderlich.
Hinzu kommen Auflagen zu:
- Statik und Schneelast, die durch einen Fachbetrieb berechnet werden muss.
- Brandschutz, insbesondere bei Grenzbebauung.
- Nachbarschaftsrecht, wie Abstandsflächen und Zustimmung der Nachbarn.
Gute Nachricht:
Wir kümmern uns gerne um alle Details. Dank unserer Erfahrung wissen wir, worauf zu achten ist – und beraten Sie kompetent rund um Bauvorschriften, Statik und Abstände.
Warum mit einem regionalen Partner bauen?
Ein Sommergarten ist kein Produkt von der Stange – sondern Maßarbeit. Deshalb ist es sinnvoll, mit einem Fachbetrieb aus der Region zu arbeiten:
- Kenntnis lokaler Bauvorschriften
- Persönliche Beratung vor Ort
- Kurze Wege bei Service, Wartung und Fragen
- Nachhaltige Qualität durch hochwertige Materialien und Handwerk aus der Region
Vario Kielgast ist Ihr erfahrener Ansprechpartner für Sommergärten, Überdachungen und Glaslösungen – von der ersten Idee bis zur perfekten Umsetzung.
Inspiration für Ihren Sommergarten
- Loungemöbel mit wetterfesten Polstern
- Outdoor-Teppiche und elegante Lichterketten
- Pflanzen wie Zitronenbaum, Oleander oder Lavendel
- Smarte LED-Beleuchtung für stimmungsvolle Abende
- Heizstrahler für ganzjährige Nutzung
Ein Sommergarten ist viel mehr als eine Überdachung – er wird Ihr neuer Lieblingsort!
Jetzt unverbindlich starten!
Träumen Sie nicht länger – lassen Sie uns Ihren Sommergarten Wirklichkeit werden!
Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch mit Vario Kielgast: