Ein Terrassendach sorgt für Schutz vor Regen und Wind – doch ohne die richtige Beschattung kann es schnell unangenehm heiß werden. Die passende Terrassendach Beschattung verwandelt Ihren Außenbereich in einen komfortablen Wohlfühlort und schützt gleichzeitig vor UV-Strahlung und neugierigen Blicken.
In diesem Ratgeber vergleichen wir die beliebtesten Lösungen: von Aufglas- und Unterglasmarkisen über Lamellendächer bis hin zu Sunola-Beschattungen, opalem Glas und Vertikalmarkisen. Außerdem erfahren Sie, welche Kosten entstehen, welche Systeme sich für Glasdächer eignen und welche Optionen sich auch günstig oder in Eigenleistung umsetzen lassen.
Aufglasmarkise – effektiver Sonnenschutz von oben
Die Aufglasmarkise wird oberhalb des Dachs montiert und fährt elektrisch gleichmäßig über die Sparren hinaus. Dadurch wird die gesamte Terrassenfläche zuverlässig beschattet. Ein Pluspunkt ist die große Auswahl an Stoffmustern.
Vorteile:
- Effektive Beschattung der gesamten Fläche
- Elektrische Bedienung
- Viele Stoffmuster zur Auswahl
Nachteile:
- Teurer als andere Systeme
- Wuchtiger Aufbau
- Nicht immer montierbar (Höhe des Aufbaus)
Unterglasmarkise – dezente Lösung mit Komfort
Eine Unterglasmarkise sitzt direkt unter den Sparren und bietet dadurch eine sehr elegante Optik. Auch hier erfolgt die Bedienung elektrisch, der Stoff fährt gleichmäßig aus und beschattet die gesamte Fläche.
Vorteile:
- Unauffällige Integration unter dem Glas
- Gleichmäßiger Sonnenschutz
- Große Stoffvielfalt
Nachteile:
Höherer Preis als einfache Lösungen
Lamellendach – Terrassen Beschattung bereits integriert
Ein Lamellendach benötigt keine zusätzliche Markise. Die beweglichen Lamellen lassen sich bis zu 110 Grad verstellen und regulieren so flexibel den Lichteinfall. In Kombination mit opalen Stegplatten entsteht ein angenehmer Sonnenschutz.
Vorteile:
- Beschattung integriert
- Flexible Regulierung des Lichts
- Moderne Optik
Opales Glas – die einfache und günstige Alternative für Terrassendach Beschattungen
Wer sich fragt: Wie kann ich günstig mein Terrassendach beschatten?, findet in opalem Glas eine interessante Möglichkeit. Durch die milchige Oberfläche wird das Sonnenlicht gebrochen, sodass die Terrasse angenehm hell, aber nicht überhitzt wirkt.
Vorteile:
- Preiswerte Lösung
- Keine zusätzliche Montage notwendig
- Pflegeleicht und schmutzunanfälliger
Sunola-Terrassen Beschattung – flexibel wie Gardinen
Die Sunola-Terrassen Beschattung ist besonders variabel: Sie wird pro Sparren angebracht und lässt sich wie eine Gardine individuell zuziehen oder öffnen. Die Stoffbahnen sind abnehmbar (Klett) und sogar waschbar.
Vorteile:
- Flexible Steuerung pro Sparren
- Waschbare Stoffbahnen
- Wohnlicher Charakter
Nachteile:
- Handbedienung statt Motorsteuerung
Vertikalmarkisen – Sonnenschutz und Privatsphäre
Eine Vertikalmarkise schützt vor tiefstehender Sonne am Morgen oder Abend. Zusätzlich fungiert sie als Sichtschutz vor neugierigen Blicken von Nachbarn oder Passanten.
Vorteile:
- Effektiv bei seitlicher Sonneneinstrahlung
- Sichtschutzfunktion
- Viele Stoffvarianten
Nachteile:
- Ergänzung, kein vollständiger Sonnenschutz
Preisübersicht: Was kostet eine Terrassendach Beschattung?
Die Kosten für eine Terrassendach Beschattung hängen stark von der gewählten Lösung, den Materialien und der Bedienungstechnik ab. Während einfache Systeme schon für wenige Hundert Euro erhältlich sind, können hochwertige Markisen oder Lamellendächer mehrere Tausend Euro kosten.
Preisunterschiede bei Materialien und Antriebssystemen
- Handbetriebene Lösungen wie Sunola-Stoffbahnen oder einfache Vertikalmarkisen mit Kurbelfunktion sind deutlich günstiger, da kein Motor integriert ist. Vertikalmarkisen gibt es aber natürlich auch mit Motor.
- Elektrische Systeme wie Unterglas- oder Aufglasmarkisen erhöhen den Komfort, liegen preislich aber höher.
- Materialqualität spielt ebenfalls eine große Rolle: Hochwertige Markisenstoffe mit UV-Schutz oder langlebige Aluminiumprofile kosten mehr, zahlen sich aber durch Haltbarkeit aus.
Günstige vs. hochwertige Lösungen
- Preisgünstige Beschattungssysteme wie Opalglas (Aufpreis ca. 35 €/m²) oder Sunola (ca. 150–200 €/m²) bieten eine solide Grundfunktion. Kunden schätzen das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, merken aber an, dass die Lösungen weniger flexibel sind.
- Hochwertige Lösungen wie motorisierte Markisen oder Lamellendächer liegen zwischen 300–1000 € pro m² – abhängig von Ausstattung und Design
Preisübersicht
System | Preis pro m² | Vorteile | Nachteile |
Opales Glas | ca. 35 € | Preiswert, pflegeleicht, keine zusätzliche Montage nötig | Weniger flexibel als Markisen |
Sunola-Beschattung | ca. 150–200 € | Flexible Steuerung pro Sparren, waschbare Stoffbahnen, wohnlicher Charakter | Handbedienung statt Motorsteuerung |
Vertikalmarkisen | ca. 200–400 € | Effektiv bei seitlicher Sonneneinstrahlung, Sichtschutz, viele Stoffvarianten | Ergänzung, kein vollständiger Sonnenschutz |
Unterglasmarkise | ca. 350–600 € | Unauffällige Integration unter dem Glas, gleichmäßiger Sonnenschutz, große Stoffvielfalt | Höherer Preis als einfache Lösungen |
Aufglasmarkise | 400–700 € | Effektive Beschattung der gesamten Fläche, elektrische Bedienung, viele Stoffmuster | Teurer, wuchtiger Aufbau, nicht immer montierbar |
Lamellendach mit integrierter Beschattung | 900–1000 € | Beschattung integriert, flexible Lichtregulierung, moderne Optik | Premium-Preisklasse |
Damit gilt: Wer eine günstige und pflegeleichte Lösung für eine Terrassendach Beschattung sucht, liegt mit opalem Glas oder Sunola-Systemen richtig. Für mehr Komfort und Design spielen Unterglas- oder Aufglasmarkisen ihre Stärken aus, während das Lamellendach die Premium-Klasse darstellt.
Fazit: Die richtige Terrassendach Beschattung finden
Die passende Lösung hängt von Budget, Komfortanspruch und optischen Vorlieben ab:
- Komfortabel & effektiv: Unterglas- oder Aufglasmarkise
- Modern & integriert: Lamellendach
- Preiswert & pflegeleicht: Opales Glas
- Flexibel & wohnlich: Sunola-Beschattung
- Zusätzlicher Sichtschutz: Vertikalmarkise
Ob High-End oder DIY – wer sein Terrassendach beschatten möchte, findet zahlreiche Möglichkeiten. Mit der richtigen Wahl wird die Terrasse zum ganzjährigen Wohlfühlort.
Ihr nächster Schritt
Sie möchten wissen, welche Lösung am besten zu Ihrem Haus passt?
Lassen Sie sich unverbindlich bei Vario Kielgast beraten und entdecken Sie die optimale Beschattung für Ihr Terrassendach.
FAQ – Häufige Fragen zur Terrassendach Beschattung
Was ist besser: Beschattung innen oder außen?
Was kostet eine Beschattung für das Terrassendach?
Welche günstigen Beschattungsmöglichkeiten gibt es?
Welche Beschattung eignet sich für Glasdächer?
Unterglasmarkisen und Aufglasmarkisen sind speziell für Glasdächer konzipiert.